Spaghetti mit Mais klingt wie Pizza Hawaii. Und wenn es um Spaghetti alla carbonara geht, verstehen die Italiener ohnehin keinen Spaß. Wer Pancettea nimmt statt Guanciale oder gar Sahne in die Sauce gibt, gibt sich der Lächerlichkeit preis. Mais?
Die Kombination ist aber verblüffend gut. Die vegetarische Version ist exzellent. Sogar auf den Käse kann man verzichten und Veganer glücklich machen.
Ich schneide das Hellgrüne der Frühlingszwiebel klein und schwitze sie in Butter an, ohne dass sie Farbe nimmt. Wenn es etwas Fleisch sein darf, lasse ich vorher nicht zu kleine Würfel Guanciale oder Pancetta aus. Ich nehme die Stücke aus dem Topf und gebe dann die Lauchzwiebel dazu.
Von den Maiskolben schneide ich mit dem schweren Kochmesser die Körner herunter. 2 Esslöffel von den rohen Körnern hebe ich auf. Den Rest gebe ich in den Topf und lasse sie mit etwas Wasser in etwa 5 Minuten weich kochen.
Ich gebe alles in den Blender und püriere sehr fein. Wenn nötig, gebe ich ein wenig Wasser hinzu. Danach streiche ich die Masse durch ein Sieb. Den geriebenen Käse dazu geben und mit Salz abschmecken. Wer mag, nimmt die rohen Körner. Die Stärke ist dann etwas präsenter. Dafür ist es noch frischer.
Die Pasta koche ich al dente und hebe etwas Kochwasser auf. In diesem Fall sollten die Nudeln in sehr wenig Wasser gekocht werden, damit es viel Stärke enthält. Getrocknete Nudeln aus Hartweizen müssen nicht in Unmengen Wasser gekocht werden!
Ich gebe die abgetropften Nudeln zurück in den Topf und rühre das Püree mit etwas Kochwasser unter. Mit Salz und reichlich schwarzem Pfeffer abschmecken und im letzten Augenblick Basilikum unterheben. Sofort in heißen Tellern servieren.
Mais und Parmesan können ziemlich süß geraten. Wer mag, nimmt statt Parmesan einen schön salzigen Pecorino. In diesem Fall etwas vorsichtiger salzen.