Schweinekrusten

Das ist kein besonders schöner Name für diese kleine Schweinerei. Das englische „Crackling“ klingt viel schöner. Man kann die krachende Schweineschwarte verschieden zubereiten. Klassisch wird sie im Ofen gegart. Das erfordert allerdings etwas Aufmerksamkeit, weil der Übergang von schlabberig zu bockhart kurz sein kann. Außerdem lohnt sich das nicht für kleine Mengen. Daher koche ich die Schwarten vor, trockne sie im Ofen und frittiere sie aus. Man kann die vorbereiteten Schwarten sehr gut einfrieren und dann nur die nötige Menge entnehmen.

Die Schwarte möglichst mit wenig Fett vom Bauch trennen und in die gewünschte Größe schneiden. Etwa 30 Minuten in Salzwasser simmern lassen. Man kann auch Gewürze wie Lorbeer oder Fenchel beigeben. Die Schwarten gut ausdampfen lassen und dann bei 100 Grad ca. vier Stunden im Ofen trocknen lassen. Die Stücke sollten möglichst auf einem gelochten Blech liegen, damit das Fett abtropfen kann. Die Schwarten müssen nicht ganz trocken sein. Danach einfrieren und bei Bedarf in 180 Grad heißem Fett kurz frittieren. Dabei nicht zu viele Schwarten auf einmal in den Topf geben, da sie sich ordentlich aufplustern.

Auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Salzflocken bestreuen. Alternativ verwendet man ein Gewürzsalz, z. B. mit Kreuzkümmel und Knoblauch oder mit Rauchpaprika. Sehr gut passen Fenchelsamen, die vorher kurz in der trockenen Pfanne angeröstet wurden.